Peter Riedemann

Kurz Biographie

Peter Riedemann, geboren 1506 in Hirschberg, war ein Schustermeister, der sich früh den Täufern anschloss und als Prediger durch Deutschland reiste. Während dieser Zeit übernahm er die Idee der Gütergemeinschaft und wurde wegen seines Glaubens mehrmals inhaftiert. Im Gefängnis in Gmunden verfasste er seine erste Verteidigungsschrift.

Nach seiner Freilassung schloss sich Riedemann 1537 den Hutterern an. Während eines vergleichsweise milden Gefängnisaufenthalts in Marburg verfasste er seinen wichtigsten Traktat, die „Rechenschaft unserer Religion / Lehr und Glaubens“. Diese Schrift, die er Landgraf Philipp von Hessen widmete, diente als theologische und praktische Grundlage des hutterischen Glaubens und wurde 1545 veröffentlicht.

Nach seiner Freilassung wurde Riedemann zum Ältesten der Hutterer-Gemeinde ernannt. Seine Schriften, darunter die „Rechenschaft“, prägten die Identität und Tradition der Hutterer entscheidend und schufen eine solide theologische Basis. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Festlegung dieser Tradition, die der Gemeinde in späteren Krisen als Orientierung diente.

 

 

Übersicht

Geboren: 1506 in Hirschberg (Schlesien)

Gestorben: 1556 in Brockó (Königreich Ungarn)

Dokumente

Schriften

Rechenschaft unsrer Religion, Lehre und Glaubens

Die „Rechenschaft unsrer Religion, Lehre und Glaubens“ ist eine zentrale theologische Schrift von Peter Riedemann aus dem 16. Jahrhundert, die die grundlegenden Glaubensprinzipien und die Lebensweise der Hutterer festlegt.

Weitere Links

Artikel im MennLex

Artikel über Peter Riedemann im MennLex Lexikon

Artikel über Peter Rideman

Wikipedia Artikel über Peter Rideman

Gameo Artikel

Gameo Artikel über Riedemann, Peter (1506-1556)