Blog - Täufergeschichte und Märtyrer

Entdecken Sie Artikel zur Geschichte der Täuferbewegung, Biografien von Märtyrern und interessante Berichte. Die Beiträge beleuchten historische Ereignisse, Persönlichkeiten und die bleibende Bedeutung der Täufergeschichte, sowie Informationen zu neuen Veröffentlichungen auf dieser Plattform.

Quellen und Schriften zur Täuferbewegung

Plattform zur Sammlung von Quellen und Schriften zur Täuferbewegung

Personen der Täuferbewegung

Seite über einige wichtige Personen der Täuferbewegung der Anfangsjahre

Eines Wiedertäuffers Nachricht an die Brüder und Schwesteren

Eines Wiedertäuffers Nachricht an die Brüder und Schwesteren des Schweitzerlandes von Hinrichtung einiger ihrer Secte zu Rothenburg am Neckar und denen darbey vorgefallenen Wunderzeichen

Fritz Erbe - Der Täufer auf der Wartburg

Ein Beispiel für unerschütterlichen und standhaften Glauben an Jesus Christus trotz Verhaftung ist das Schicksal des Täufers Fritz Erbe aus Eisenach, der fast 16 Jahre seines Lebens im Gefängnis verbrachte und dort schließlich auch starb. Seine Geschichte und sein Zeugnis sollen hier kurz erzählt werden.

Die Wormser Propheten Übersetzung

Im Jahr 1527 übersetzten die Täufer Ludwig Hätzer und Hans Denck die Propheten. Die Scans dieser historischen Übersetzung sind hier verfügbar.

Brennend für Christus - 500 Jahre Täuferbewegung

Vor 500 Jahren entschließt sich in Zürich eine Handvoll Menschen, ganze Sache zu machen. Ihr einziges Bestreben: Jesus-Nachfolge! Hier lassen die sogenannten "Täufer" keine Kompromisse gelten. Intensives Bibelstudium hat sie zur Wiederentdeckung der ursprünglichen Gemeinde Jesu Christi geführt. Eine Wanderaustellung in Deutschland zur 500-jährigen Geschichte der Täuferbewegung (1525 - 2025).

Dordrechter Bekenntnis (1632)

Das Dordrechter Bekenntnis (eigentlich Glaubensbekenntnis des wehr- und rachelosen Christentums) ist ein 1632 in Dordrecht von niederländischen Mennoniten verfasstes christliches Glaubensbekenntnis.

Die vollständigen Werke von Menno Simons

Eine Online Ausgabe der vollständigen Werke von Menno Simons (1496–1561).

Von Ketzern und ihren Verbrennern

Von Ketzern und ihren Verbrennern: Ein Vergleich von Schrifttexten, zusammengestellt von Dr. Balthasar Hubmaiervon Friedberg, Pfarrer zu Waldshut, zum Gefallen von Bruder Anthonin, Vikar zu Konstanz, dem auserlesenen Torwächterohne eine Posaune.

Neues Material und digitalisierte Dokumente

Ein paar neue Materialien wurde veröffentlich, sowie digitalisierte Dokumente zugänglich gemacht.

Die Täuferbewegung - Ein Überblick über ihre Entstehung und ihre Geschichte

Das Manuskript von Peter Uhlmann gibt einen kurzen Überblick über die Entstehung und Geschichte der Täuferbewegung. Der Schwerpunkt liegt auf den Ereignissen in der Schweiz.

Gibt es zwischen Waldensern und Täufern Zusammenhänge?

Ein Artikel von Peter H. Uhlmann. Er geht der These nach ob es Zusammenhänge zwischen den Täufern in der Schweiz und den Waldensern gab.

Ausbund, das ist - Einführung und Ausgabe

Eine kurze Einführung in das Gesangbuch Ausbund („das Liederbuch der Täuferbewegung“) mit einer Ausgabe zum lesen und zum Download.

Der Märtyrerspiegel - Teil 2 veröffentlicht

Der zweite Teil des Märtyrerspiegels kann ab jetzt hier online gelesen werden.

Der Märtyrerspiegel - Teil 1 veröffentlicht

Der erste Teil des Märtyrerspiegels wurde hier veröffentlicht und kann hier online gelesen werden.