Personen der Täuferbewegung

Hier finden Sie eine Auswahl von einigen Personen der Täuferbewegung (Anfangsjahre) mit kurzen Informationen zu deren Leben und Wirken, sowie eine Auswahl von ihren Schriften und Artikeln.

Balthasar Hubmaier

1480/85 - 10. März 1528

Balthasar Hubmaier war ein führender Theologe des frühen Täufertums, der sich von der Kindertaufe abwandte und nach Verfolgung und Folter als Märtyrer auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde.

Felix Mantz

um 1498 - 5. Januar 1527

Felix Manz, ein Mitbegründer der Zürcher Täuferbewegung, war der erste Märtyrer der Bewegung; er wurde wegen seiner Weigerung, die Erwachsenentaufe und das Predigen einzustellen, in der Limmat ertränkt.

Georg Blaurock

um 1492 - 6. September 1529

Georg Blaurock war ein ehemaliger Priester, der 1525 die erste Gläubigentaufe empfing, zu einem einflussreichen Missionar der Täuferbewegung wurde und 1529 als Märtyrer auf dem Scheiterhaufen starb.

Hans Denck

um 1500 - November 1527

Hans Denck war ein wandernder täuferischer Theologe, der die Bewegung in Süddeutschland prägte.

Johannes Brötli

um 1494 - 1528

Johannes Brötli war ein Täufer der ersten Stunde, der eine führende Rolle in der ersten Täufergemeinde in Zollikon spielte und schließlich aufgrund seiner Glaubensüberzeugungen den Märtyrertod starb.

Konrad Grebel

um 1498 - August (?) 1526

Konrad Grebel war ein Mitbegründer der Täuferbewegung, der sich von Zwingli abwandte und 1525 die erste Erwachsenentaufe durchführte

Ludwig Hätzer

um 1500 - 4. Februar 1529

Ludwig Hätzer war ein radikaler Theologe und Publizist der frühen Täuferbewegung, dessen Leben von vehementen Reformationsansichten, ständiger Verfolgung und schließlich einer Hinrichtung geprägt war.

Michael Sattler

um 1490 - 21. Mai 1527

Nach der Gründung der Täuferbewegung im Zürcher Gebiet wurde Michael Sattler zum geistigen Führer und verfasste die Schleitheimer Artikel, bevor er 1527 als Märtyrer hingerichtet wurde.

Peter Riedemann

1506 - 1556

Peter Riedemann war eine Schlüsselfigur, die durch ihre Schriften und Führungsrolle die konfessionelle Identität und Tradition der Hutterer maßgeblich prägte und festigte.

Wilhelm Reublin

ca. 1490 - ca. 1559

Wilhelm Reublin war ein Prediger, der eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Verbreitung der frühen Täuferbewegung in der Schweiz und im südwestdeutschen Raum spielte.